Ob medikamentös, chirurgisch oder mittels Radioiodtherapie – die Vielfalt der Behandlungsoptionen verlangt nach einem strukturierten Vorgehen und enger interdisziplinärer Zusammenarbeit.
In unserer praxisnahen Fortbildungsreihe möchten wir gemeinsam mit Ihnen die zentralen Aspekte der modernen Schilddrüsenversorgung beleuchten. In drei kompakten Themenblöcken erhalten Sie aktuelles Wissen, hilfreiche Entscheidungshilfen für die Therapieplanung sowie klare Zuweisungskriterien.
Freuen Sie sich auf spannende Vorträge, Fallbeispiele aus dem klinischen Alltag und einen offenen kollegialen Austausch – gerne auch bei einem gemeinsamen Ausklang mit kulinarischer Begleitung.
Referentinnen und Referenten
Professor Dr. Andreas Buck
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. Carmina Fuß
Medizinische Klinik I / Lehrstuhl für Endokrinologie
Universitätsklinikum Würzburg
PD Dr. Philipp Hartrampf
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. Nicolas Schlegel
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-,
Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie,
Lehrstuhl für exp. Visceralchirurgie
Universitätsklinikum Würzburg
Zertifizierung
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer
sind beantragt