10.000 Euro für das Kinderonkologische Zentrum am UKW

Dr. Ignazio Caruana forscht gemeinsam mit seinem Team daran, die vielversprechenden Ergebnisse der CAR-T-Zelltherapie bei verschiedenen Krebserkrankungen auf pädiatrische Tumore anzuwenden, und freut sich sehr über die Unterstützung.

Am 21. Juli 2025 hat die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp einen Scheck über 10.000 Euro an das CARUANA Cell Therapy Lab übergeben, einer Forschungseinrichtung des Kinderonkologischen Zentrums am Universitätsklinikum Würzburg. Dr. Ignazio Caruana forscht dort gemeinsam mit seinem Team daran, die vielversprechenden Ergebnisse der CAR-T-Zelltherapie bei verschiedenen Krebserkrankungen auf pädiatrische Tumore anzuwenden, und freut sich sehr über die Unterstützung.

„Die Vogel Stiftung fördert seit drei Jahren bereits ein großes CAR-T-Zellen-Projekt für Erwachsene, doch für Kinder benötigt es eine völlig eigene Forschung und daraus entstehende Behandlung. Genau das wollen wir unterstützen“, erläutert Dr. Gunther Schunk den Hintergrund der Spende.

Bei der Scheckübergabe waren auch Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, der langjährige Leiter des Schwerpunkts Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzellentransplantation, sowie sein Nachfolger Prof. Dr. Matthias Eyrich zugegen, um die Wichtigkeit dieses Forschungsprojekts zu würdigen.

Mit der Spende kann der vielversprechende Ansatz verfolgt werden: Dem Forschungsteam ist es bereits gelungen, eine neuartige dual agierende Zelltherapie zu entwickeln, bei welcher die T-Zelle nicht nur mit einem zusätzlichen Rezeptor (CAR) ausgestattet wird, sondern auch mit einem zusätzlichen künstlichen T-Zellrezeptor (TZR) modifiziert wird. Dieser TZR kann die Tumorzellen spezifisch erkennen und eliminieren. Außerdem ist er durch eine Auffrischimpfung stimulierbar. Das hat den Vorteil, dass man die Wirkung der CAR-TZR-T Zellen sogar nach Jahren – im Falle eines Rezidivs - wieder aufleben lassen kann. Für Blutkrebs ist dieser Ansatz validiert, für Gehirntumore bei Kindern besteht noch Forschungsbedarf.

Text: Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp

Bei der Scheckübergabe (von links): Dr. Gunther Schunk, Prof. Dr. Matthias Eyrich, Katrin Brunotte, Dr. Ignazio Caruana, Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel. Foto: Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp
Bei der Scheckübergabe (von links): Dr. Gunther Schunk, Prof. Dr. Matthias Eyrich, Katrin Brunotte, Dr. Ignazio Caruana, Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel. Foto: Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp

Bei der Scheckübergabe (von links): Dr. Gunther Schunk, Prof. Dr. Matthias Eyrich, Katrin Brunotte, Dr. Ignazio Caruana, Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel. Foto: Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg