Theater für den guten Zweck

Junges Theater Rimpar spendet an die Elterninitiative Regenbogen.

An zwei Wochenenden im Juli spielte der Nachwuchs der Laienspielgruppe Rimpar e.V. das Stück "Bilder, Bibel und Banditen" von Tina Segler. Eine Krimikomödie für "Jung und Alt", die die Zuschauer begeisterte. Ein "sprechendes Bild" und viele Irrungen und Wirrungen im Stück strapazierten die Lachmuskeln der Zuschauer und führten zu begeistertem Applaus. Als Krönung hatten sich die jungen Schauspieler ausgedacht, unter dem Motto "Von Kindern für Kinder" 50 % der Einnahmen der letzten beiden Vorstellungen der Elterninitiative Regenbogen für tumor- und leukämiekranke Kinder e.V. zu spenden und zusätzlich noch eine Spendenbox aufzustellen. Am Ende kamen so 800 Euro für den guten Zweck zusammen. Der 1. Vorstand Harald Wenzel überreichte das Geld an Nadine Kempa von der Öffentlichkeitsarbeit der Elterninitiative. Er kündigte auch an, dass die Laienspielgruppe weitere Aktionen zu Gunsten der Patienten der Station Regenbogen bereits beim Theaterherbst im Oktober/November plant.

Mit der Spende unterstützt die Laienspielgruppe das umfassende Angebot der Elterninitiative Regenbogen, die krebskranke Kinder und deren Familien während und nach der Therapie begleitet. Finanziert wird so bspw. die psychosoziale Unterstützung für Betroffene u.a. durch Psychologen und Sozialpädagogen sowie die ambulante Versorgung bei den Patienten zuhause durch zwei Pflegekräfte.

 

Pressemitteilung der Elterninitiative Regenbogen Nadine Kempa und der Laienspielgruppe Rimpar Harald Wenzel 

 

Das gesamte Ensemble beim verdienten Applaus am Ende des Stückes (Foto: Markus Strohmenger).
Das gesamte Ensemble beim verdienten Applaus am Ende des Stückes (Foto: Markus Strohmenger).
Nadine Kempa und Harald Wenzel bei der Spendenübergabe (Foto: Yevgeniya Ronis).
Nadine Kempa und Harald Wenzel bei der Spendenübergabe (Foto: Yevgeniya Ronis).

Das gesamte Ensemble beim verdienten Applaus am Ende des Stückes (Foto: Markus Strohmenger).

Nadine Kempa und Harald Wenzel bei der Spendenübergabe (Foto: Yevgeniya Ronis).

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg